Thinitenzeit (3000-2778 v. Chr.)
Vor-Pharaonen-Zeit Seka
Chaju
Tesch
etc.
Skorpion
Narmer (Menes?)
1.Dynastie Menes (Horus Aha?) Einigt Ober- u. Unterägypten
Djer (Chent)
Wadji (Djet)
Den (Udimu)
Adjib
Semerchet
Ka-a
2.Dynastie Hetep-Sechemui
Neb-Re (Neb-nefer)
Nineter
Uneg (Einordnung unsicher)
Senedj
Peribsen
Chasechem Zur Zeit der letzten beiden Könige
Chasechemui unterägyptische Nebendynastie
Unterägypt. Nebendynastie:
Neferka-Re
Neferkasokar
Hudjefa
Djadja (mit Chasechemui identisch ?)
Nebka
Altes Reich (2778-2263)
3.Dynastie (2778-2723) Djoser 1. Pyramide (Grabbezirk bei Sakkara)
Djoser-Atoti (Sechemchet ,
Djeserti-anch?)
Sanacht
Chaba
Neferka
Hu (ni) Pyramide bei Medum (fortgef. von
Snofru)
4.Dynastie (2723-2563) Snofru sog. Knickpyramide u. rote Pyramide
bei Dahschur
Cheops (Chnum-chufu) große Pyramide bei Gizeh (1.Welt-
wunder)
Djedef-Re
Chephren (Chaf-Re) Pyramide bei Gizeh ,große Sphinx (?)
Hor-Dedef (?)
Baf-Re (?)
Mykerinos (Menkau-Re) Pyramide bei Gizeh
Schepseskaf Pyramide bei Sakkara
Tamphtys (?)
5.Dynastie (2563-2423) Userkaf Pyramide bei Sakkara
Sahu-Re Pyramide bei Abusir
Neferirka-Re Pyramide bei Abusir
Schepseska-Re
Ne-user-Re Pyramide bei Abusir
Menkauhor
Asosi
Unas (Onnos) Pyramide bei Sakkara
6.Dynastie (2423-2263) Teti Pyramide bei Sakkara
Phiops (Pepi) I. Pyramide bei Sakkara
Meren-Re I. Pyramide bei Sakkara
Phiops (Pepi) II. Pyramide bei Sakkara
Meren-Re II.
Königin Nitrokis
(Neit-ager)
1.Zwischenzeit (2263-2133)
7.-10.Dynastie (2263-2133) schwere Krise;
in Memphis regiert eine Reihe
ephemer Herrscher (7.-8.Dynastie);
9.-10.Dynastie: Fürsten von
Herakleopolis;
süd.Oberägypten: Gaufürsten
herrschen,bekämpfen sich gegen-
seitig
Mittleres Reich (2133-1786)
11.Dynastie (2133-1992) Antef Die 1.vier Herrscher beginnen von
Antef Sehertaui ihrem Gaufürstentum aus das Werk
Antef Wah-anch der Wiedervereinigung
Antef Nebtepnefer
Mentuhotep Nebhetep-Re (2060-2010) endgültiger Sieg über
Herakleopolis 2040 v.Chr;
Totentempel im Felskessel von
Deir-el-Bahari
Mentuhotep Sanchka-Re
Mentuhotep Nebtaui-Re
12.Dynastie (1991-1786) Amenemhet I. (1991-1962)
Sesostris I. (1971-1982) große Bautätigkeit
(Heiligtum in Karnak)
Amenemhet II. (1929-1895) sog. weiße Pyramide
bei Dahschur
Sesostris II. (1897-1879)
Sesostris III. (1878-1843) sog. schwarze
Pyramide bei Dahschur
Amenemhet III. (1842-1797) sog. schwarze
Pyramide bei Dahschur;
bekannte Mähnensphingen in
Tanis
Amenemhet IV. (1798-1790)
Königin Sebekneferu-Re (1789-1786)
2.Zwischenzeit (1785-1552)
13.Dynastie (1785-1633) unter anderem rasche Thronwechsel
Sebekhotep
Mermeschau
Neferhotep
14.Dynastie im westlichen Delta; parallel
zu 13.Dynastie
15.Dynastie Sewoseren-Re Chian Einfall der „Hyksos“
Awoser-Re Apophis 15.Dynastie umfaßt „große
Aaseh-Re Hyksos“
Aakenen-Re Apophis Hauptstadt Auaris
16.Dynastie „kleine Hyksos“
17.Dynastie In Theben:
unter anderem
Kamose dringt bis Auaris vor
Neues Reich (1552-1085)
18.Dynastie (1552-1306) Ahmose (1552-1527) vertreibt Hyksos
endgültig
Amenophis (Amenhotep) I. (1527-1506) überschreitet
Grenzen Ägyptens bis
Südpalästina
Thutmosis I. (1506-1494) kommt auf Feld-
zügen bis zum 3.Katarakt im
Süden bzw. Euphrat im Norden
Thutmosis II. (1494-1490)
Königin Hatschepsut (1490-1468) reißt Macht an
sich; guter Handel, Handels-
beziehungen mit den Land
Punt (Somalia?); Totentempel
im Deir-el-Bahari (Mordanschlag
von Terroristen 1997!!!)
Thutmosis III. (1490-1436) läßt Hatschepsut
umbringen (?), Feldzüge
nach Süden bis zum 4.Katarakt
und nach Norden (Euphrat
wird überschritten)
Amenophis II. (1438/1436-1412) baut Herrschaftsbereich aus
Thutmosis IV. (1412-1402) Herrschaftsbereich
wird abermals ausgebaut;
Reich erstreckt sich von Nubien
bis zum Euphrat
Amenophis III. (1402-1364) erstmals Anzeichen
des Aton-Glaubens; Prachtliebe
setzt ein; Memnonskolosse;
Amun-Mut-Chons-Tempel
in Luxor; berühmte Ehefrau Teje
Amenophis IV.Echnaton (1364-1347) ändert Glauben
(neuer Hauptgott Aton
[=Sonnenscheibe] ); kümmert
sich zuwenig um Herrschafts-
aufgaben > Zusammenbruch der
Außenpolitik und Wirtschaft;
neue Hauptstadt Achetaton
(Tell-el-Amarna); seltsame
Darstellungen (fröhlichsche
Krankheit?);
Gattin Nofretete (Büste!)
Mitregent Semenchkare Möglicherweise für kurze Zeit
Alleinherrscher
Tutanchamun (1347-1338) alter Glaube wird
wieder eingeführt; Hauptstadt
wieder Theben; berühmtes Grab
im Tal der Könige
Eje (1338-1334) zwielichtige Rolle
Als Hohepriester am Hof
Echnatons und Tutanchamuns
(dessen Mörder)
Haremhab (1334-1306) General, nach Ejes
Kinderlosigkeit zum Pharao
ernannt; löscht Echnatons Andenken endgültig aus
19. Dynastie (1306-1186) Ramses I. (1306-1304) Übernimmt von
Haremhab den Titel; gründet die
Dynastie der Ramessiden
Sethos I. (1304-1290) große Bautätigkeit
setzt ein; Tempel in Abydos
(große Säulenhalle), Tempel des
Reichsgottes Amun bei Karnak
(Anfänge bereits unter Mentu-
hotep Hebhepet-Re) wird
fortgesetzt
Ramses II. (1290-1224) der „Baumeister“
im alten Ägypten; setzt Amun-
Mut-Chons-Tempel des
Amenophis III. fort; Toten-
tempel (Ramesseum) bei
Theben; Felsentempel bei Bet-
El-Wali; Felsentempel mit
berühmten Kolossalstatuen bei
Abu Simbel (wurde aufgrund
des Assuan-Staudammes „nach
oben“ verlegt); „Ramsesstadt“
auf den Ruinen von Auaris;
Sieg über die Hethiter in der
Schlacht von Kadesch 1285
Merenptah (1224-ca.1204) 1219 Sieg über
die Lybier bei Memphis
Usurpator Amenmessu (?)
Sethos II.
Siptah
Königin Tausret
20.Dynastie (1186-1085) Sethnacht (1186-1184)
Ramses III. (1184-1153) Totentempel bei
Medinet Habu; Sieg über die
„Seevölker“ (letztes Aufblühen)
Ramses IV.-Ramses X.
Ramses XI. (spätestens 1112-1085)
Spätzeit (1085-332)
21.Dynastie (1085-950) Theben: Tanis: In Theben: „Gottesstaat des
Herihor Smendes (1085-1054) Amun“
Pianchi Gemahlin Tentatom In Tanis: Pharaonen
Pinodjem I. Psusennes I. (1054-1009)
Mahasarta Amenemnistut
Mencheperre Amenemope (1009-1000)
Smendes Siamun (100-984)
Pinodjem II. Psusennes II.
Psusennes
22.Dynastie (950-730) Scheschonk I. (950-929) sog. Dynastie der „Bubastiden“
(Bubastis neue Hauptstadt);
Osorkon I. (929-893) Pharaonen entstammen den
Takelotis I. (893-870) Familien seßhaft gewordener
Osorkon II. (870-847) Söldner; neben 22. Dynastie
Scheschonk II. (847) regiert 23.Dynastie (ebenfalls
Takelotis II. (847-823) Lybier, ebenso in der
Scheschonk III. (823-772) 24.Dynastie)
Pemu (772-767)
23.Dynastie (817 [?]-730) Pedubastis
Scheschonk IV.
Osorkon III.
Takelotis III.
Amunrud
Osorkon IV.
24. Dynastie (730-715) Tefnachte (730-720) sog. 1.Dynastie von Sais
Bokchoris (720-715) (Sais ist Hauptstadt)
25. Dynastie (751-656) Kaschta sog. Dynastie der Äthiopen
Pianchi (751-716) erobert um 725
Ägypten
Schabaka (716-701)
Schabataka (701-689)
Taharka (689-663) die Assyrer unter
Assarhaddon fallen ein
Tanutanum (663-656) kann Ägypten für
kurze Zeit noch einmal zurück-
erobern
655: Assyrer unter Assur-
banipal plündern Theben;
Ägypten geht wieder verloren
26.Dynastie (663-525) Psammetich I. (663-609) sog. 2.Dynastie von Sais
Vorherrschaft fällt wieder an
Unterägypten;
griech. Kolonie Naukratis
Necho (609-594) u.a. Krieg gegen Israel (Bibel!)
Psammetich II. (594-588)
Apries (588-568)
Amasis (568-526) Besondere Förderung von
Naukratis
Psammetich III. (526-525)
27.Dynastie (525-404) Kambyses (525-522) sog. 1.Perserzeit
erobert Ägypten;
das Reich verliert endgültig
seine politische Selbst-
ständigkeit; Großkönige
Darius I. (522-486) setzen Satrapen ein
Xerxes I. (486-465/464)
Artaxerxes I. (465/464-424) Herodotos von Halikarnassos
(Herodot) besucht Ägypten
und beschreibt seine
Geschichte, seine Stätten
und seine Denkmäler
Xerxes II. (425-424)
Darius II. (424-404)
28.Dynastie (404-398) Amyrtaios (404-398) die Könige der 28.-30.
Dynastie verdanken ihre
29.Dynastie (398-378) Nepherites I. (398-392) Herrschaft Aufständen gegen
Muthis (?/391-392) die persischen Satrapen
Psamuthis (391-390)
Hakoris (390-378)
Nepherites II. (378)
30.Dynastie (378-341) Nektanebos I. (378-360)
Teos (361-359)
Nektanebos II. (359-341)
31.Dynastie (341-332) Artaxerxes III. Ochos (341-338) sog. 2.Perserzeit
Arses (338-335)
Darius III. Kodoman (335-332) wird 330 getötet;
Alexander der Große (332-323) wird 332 gekrönt
(Satrap Mazakes übergibt
Ägypten kampflos);
gründet Alexandria
Ptolemäerzeit (305-30)
Ptolemaios I. Soter (305-283) zuerst Satrap; soll nach
Alexanders Tod Ägypten
für dessen Nachfolger
verwalten, wird aber
ca. 5 Jahre nach dessen
Ermordung selber Pharao;
Ägypten gelangt wieder zu
hoher Blüte und
Anerkennung
Ptolemaios II. Philadelphos (285-246) Alexandria wird zum ´
geistigen Mittelpunkt der
damaligen Welt
Ptolemaios III. Euergetes I. (246-221) erweitert das Reich nach
Westen (mit Kyrene) und
Osten
(in Kleinasien und Thrakien)
Ptolemaios IV. Philopator (221-204/?) Abstieg beginnt
Ptolemaios V. Epiphanes (203-180)
Ptolemaios VI. Philometor (180-145)
Ptolemaios VII. Neos